Blog

Sportlerinnen im Fokus

Hier findest du Wissenswertes zu relevanten Themen des Leistungssports, Geschlechtergerechtigkeit im Sport und inspirierende Porträts nationaler Athletinnen.

Katharina Leder, netzwerken

Erfolgreich verkaufen durch Netzwerkarbeit

Frühling, Sommer, Herbst und Winter: Möglichkeiten zum Vernetzen und Events, um potentielle Kooperationspartner*innen zu treffen, gibt es viele. Doch was heißt das eigentlich genau? Wie „netzwerke“ ich richtig? Und warum fällt das manchen Personen so viel leichter als anderen? Take it easy und nimm den Druck raus. Wir tauchen heute in die Do’s and Don’t der Netzwerkarbeit ein. Denn eines steht fest: für deine Karriere ist es essenziell.
Julia Mayer, Profiläuferin

Wenn der Zyklus mittrainiert – Warum Menstruation im Sport kein Tabuthema sein soll

Während Frauen im Sport längst Spitzenleistungen liefern, Medaillen holen und weltweit für Rekorde sorgen, bleibt ein zentrales Thema oft im Schatten: die Menstruation. Dabei beeinflusst sie nicht nur das Wohlbefinden, sondern auch die Leistung – egal ob im Breitensport oder auf internationalem Top-Niveau. Gerade rund um den Weltmenstruationstag am 28. Mai und den Österreichischen Frauenlauf am 24. und 25. Mai rückt das vermeintliche Tabuthema in den Vordergrund.
PR ist keine Zauberei, lesende Hexe

Wenn die Magie schwindet, zaubere selbst

Das berühmte magische Dreieck im Sport und warum es oft mehr verhext als bezaubernd ist. Im Sport spricht man von den drei großen Säulen Sport, Wirtschaft und Medien und dem großen Einfluss, den sie aufeinander haben. Wer sportlich herausragend ist, wird in den Medien gesehen, ist attraktiver für Kooperationen, nimmt mehr Geld ein und kann sich folglich auf das Besserwerden konzentrieren. Und der Kreis beginnt wieder von vorne. Ganz so einfach ist es allerdings nicht. In diesem Beitrag verrate ich dir, wie du selbst ein bisschen Magie in das Dreieck hauchen kannst.
Handball, Tor, Frauen auf Spitzenniveau

Handball auf Spitzenniveau: was hinter dem Erfolg steckt

Die Heim-Europameisterschaft ist für Österreichs Handballerinnen das heiß ersehnte Großevent. Doch abseits der Euphorie zeigt sich der Alltag einer österreichischen Handballerin oft als herausfordernder Balanceakt. Wie schaffen es die Spielerinnen, Spitzenleistungen auf internationalem Niveau zu bringen und gleichzeitig die Hürden des Profidaseins in einem Nischensport zu überwinden?

Die ganze Welt schaut zu

Svetlana Moshkovich ist im Handbike eine der schnellsten der Welt. Zur Leistungssportlerin wurde sie jedoch durch eine schicksalshafte Wendung. Seither war ihr Leben von Geduld, Willenskraft und jede Menge Inspiration geprägt. 2024 geht sie bei den Paralympics in Paris zum wiederholten Male auf Medaillenjagd und startet für Österreich im Einzelzeitfahren und Straßenrennen.* Ihre Geschichte bringt sie demnächst auf die großen Leinwände. Doch Svetlana will mehr – für sich, für die Frauen im Sport, für den Parasport – und im besten Fall schaut die ganze Welt zu.
*4. und 5. September 2024
Steuern, Finanzierung

Finanzierungsmöglichkeiten im Sport

Von der eigenen sportlichen Karriere zu leben, ist für viele Frauen schwer. Sie sind meist auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Eine steuerliche Pflicht besteht aber nur in gewissen Fällen. Ab wann ist man eine Unternehmerin? Was ist der Unterschied zwischen Spenden, Sponsoring und Crowdfunding? Was ist die PRAE und wer profitiert davon?

leMOVE freut sich immer über neue Talente, die dem Blog einen ganz persönlichen Touch verleihen und Geschlechtergerechtigkeit aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. Wichtig ist, dass du die Werte von leMOVE vertrittst, Leidenschaft für das Thema mitbringst und einen Beitrag für Frauen im Sport leisten möchtest.

Wir freuen uns darauf, von dir und deinen Ideen zu hören.

Großartig!

Ich möchte auch einen Beitrag für die Plattform schreiben!

Scroll to Top

Diese Staffel wurde unter anderem unterstützt von: