#MAGISCHES DREIECK #SICHTBARKEIT #SPONSORINGDEALS
Wenn die Magie schwindet, zaubere selbst
Tipps, wie du selbst zur Sichtbarkeit beiträgst und deine Sponsoringdeals erhöhst
Mediale Sichtbarkeit und Sponsoringdeals hängen im Sport stark zusammen – die sportliche Leistung hingegen ist dabei nicht allein ausschlaggebend für Berichterstattung. 2019/2020 hat Madia Affairs eine österreichweite Medienbeobachtung durchgeführt und mit Exploristas und 100% Sport eine Studie zur Genderbalance in der Berichterstattung veröffentlicht. (Hier geht es zur Studie: Genderbalance in der Berichterstattung)
2023 hat win2day diese Zahlen aufgegriffen und die Medienbeobachtung mit Media Affairs fortgeführt. Die Entwicklungen zeigen, dass vermehrt Frauen in der Sportberichterstattung aufscheinen – um sagenhafte 2% mehr als vor 6 Jahren. Frauen im Sport waren 2024 nur zu 14% in der medialen Berichterstattung vertreten und sind seit Ende Februar für das restliche Jahr 2025 quasi unsichtbar. Das liegt nicht etwa daran, dass die Leistung der Athletinnen nicht gut war, sondern, dass Geschlechtergerechtigkeit noch lange nicht alltäglich ist. Weder in den Medien, noch in der Sportausübung, der Bezahlung, dem Preisgeld oder der Austragung von Wettbewerben. Es spielt eine Rolle wer und in welcher Form im Sport berichtet und ob Medienarbeit überhaupt gemacht wird. Während also sämtliche Bereiche ineinanderfließen und Gerechtigkeit als der kleine Funke am Horizont – unerreichbar aber doch so hell – erscheint, möchte ich dir ein paar Tipps mitgeben, wie wir gemeinsam einen Unterschied machen können. Die sportliche Leistung bringst du bereits mit – Zeit, dass wir auch auf die anderen Bereiche Einfluss nehmen.
Athletinnen waren 2024 nur zu 14% in der medialen Berichterstattung vertreten.
Athletinnen waren 2024 nur zu 14% in der medialen Berichterstattung vertreten.
Eines noch vorweg – um in den Medien sichtbar zu werden, spielt nicht nur deine Leistung eine große Rolle, sondern auch in welcher Sportart du unterwegs bist, wie du dich außerhalb des Sports positionierst und ob du auch selbst aktiv zu deiner Sichtbarkeit beiträgst.
Ready? There weg go!
Die Weltmeisterin, die niemand kennt
Es gibt so viele Athletinnen, die tolle Leistungen erbringen und nicht wirklich gesehen werden. Damit du in Erinnerung bleibst, ist es wichtig, dich zu positionieren. Das bedeutet, dass du als Person bestimmte Werte vertrittst, mit denen dich andere Personen in Verbindung bringen können. Das erfordert unter anderem, dass du einen Standpunkt hast, einen Widererkennungswert und deine ganz persönliche Geschichte platzierst. Die Positionierung nach außen ist nichts, was spontan entsteht, sondern erfordert Zeit. Gib dir und deiner inspirierenden Geschichte Zeit den Raum einzunehmen.
PR ist das Management deiner öffentlichen Kommunikation
Achte auf einen ganzheitlichen Auftritt. Dein öffentlicher Auftritt bestimmt, wie dich die Leute wahrnehmen. Stimme daher deine Webseite, deinen Social Media Auftritt, deine Keynotes, Medienauftritte und Werbemittel (zB Autogrammkarten) aufeinander ab. Sowohl im Design und Stimmungsbild, als auch inhaltlich.
PR ist das Management deiner öffentlichen Kommunikation
Achte auf einen ganzheitlichen Auftritt. Dein öffentlicher Auftritt bestimmt, wie dich die Leute wahrnehmen. Stimme daher deine Webseite, deinen Social Media Auftritt, deine Keynotes, Medienauftritte und Werbemittel (zB Autogrammkarten) aufeinander ab. Sowohl im Design und Stimmungsbild, als auch inhaltlich.
Bleibe authentisch
Du darfst und sollst du selbst sein. Nutze deine Persönlichkeit, um dein Auftreten und deine Kooperationen nach dir auszurichten. Positioniere dich und finde deine Expertise. Im Sport ist Raum für deine ganz eigene Geschichte – du machst nicht Werbung für dich, sondern trägst deine Geschichte nach außen. Menschen lieben gute Geschichten und der Sport schreibt unzählige davon. Denn so findest du Kommunikationswege, die zu dir passen und mit denen du dich wohlfühlst. Und solltest du gerne auch mal etwas provokanter sein – do it! Haters gonna hate anyways.
Bleibe authentisch
Du darfst und sollst du selbst sein. Nutze deine Persönlichkeit, um dein Auftreten und deine Kooperationen nach dir auszurichten. Positioniere dich und finde deine Expertise. Im Sport ist Raum für deine ganz eigene Geschichte – du machst nicht Werbung für dich, sondern trägst deine Geschichte nach außen. Menschen lieben gute Geschichten und der Sport schreibt unzählige davon. Denn so findest du Kommunikationswege, die zu dir passen und mit denen du dich wohlfühlst. Und solltest du gerne auch mal etwas provokanter sein – do it! Haters gonna hate anyways.
Trau dich raus
Wer sichtbar sein will, muss auch ok damit sein, gesehen zu werden.
Trau dich raus
Wer sichtbar sein will, muss auch ok damit sein, gesehen zu werden.
Die Leistung, die niemand sieht
Hast du dich einmal positioniert, kannst du dich durch eigene Medienarbeit aktiv vorschlagen und deine Sichtbarkeit in den Medien erhöhen. Berichterstattung erfolgt nicht nur spontan durch Aussendungen bei Wettbewerben. Plane voraus und erstelle einen (Jahres-)Plan! Finde als Athletin dein „Warum“, deine Geschichte, deine Expertise, deine klare Positionierung und mache sie dir zu Nutze. Zusätzlich dazu kannst du Pressearbeit bei Wettkämpfen machen und deine Ergebnisse mit den Medien teilen. Oftmals ist das auch eine gute Kombination, um dein Ergebnis mit deiner Story zu kombinieren.

Beschäftige dich unter anderem mit den Fragen:
- Wo kann ich/meine Leistung/mein Event/mein Thema unterkommen?
- Wen möchte ich ansprechen/erreichen?
- Welche Events stehen bei mir heuer an?
- Welche PR-Maßnahme eignet sich für meine Kommunikation?
- Was ist mein Ziel?
- Welche Medienkooperationen bestehen bei Vereinen, Verbänden und Events bereits?
Hast du auf diese Fragen Antworten, geht es an die Planung und Aussendungen. Sei dir bewusst, dass Medienarbeit immer ein Servicieren von Journalist*innen ist, das heißt, du kannst zwar Vorschläge machen, aber was letztendlich in den Medien erscheint, entscheiden immer die Journalist*innen. Deshalb sollten wir darauf achten, dass deine Zeit und Energie weise eingesetzt ist:
Wähle die richtigen Medien, Formate und Ansprechpersonen.
Nutze dein Netzwerk, frage nach Kontakten: je konkreter und passender dein Vorschlag platziert ist, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass er angenommen wird.
Wähle die richtigen Medien, Formate und Ansprechpersonen.
Nutze dein Netzwerk, frage nach Kontakten: je konkreter und passender dein Vorschlag platziert ist, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass er angenommen wird.
Vorbereitung ist Key
Definiere für dich, was deine Messages sein sollen (das erfordert Übung!) und bereite dich auf Medienauftritte unterschiedlichster Art vor (TV, Radio, Podcast, Events, Presseauftritte, Interviews,…). Fühlst du dich damit nicht sonderlich wohl, dann kann es helfen einen Workshop für Medientraining zu besuchen. Je klarer die Messages für dich sind, umso selbstsicherer trittst du auf. Keep it short and simple!
Vorbereitung ist Key
Definiere für dich, was deine Messages sein sollen (das erfordert Übung!) und bereite dich auf Medienauftritte unterschiedlichster Art vor (TV, Radio, Podcast, Events, Presseauftritte, Interviews,…). Fühlst du dich damit nicht sonderlich wohl, dann kann es helfen einen Workshop für Medientraining zu besuchen. Je klarer die Messages für dich sind, umso selbstsicherer trittst du auf. Keep it short and simple!
Medienarbeit ist vor allem dann sinnvoll, wenn
- es auch etwas Spannendes zu erzählen gibt, das Relevanz hat
- deine Expertise zu einem aktuellen Thema passt
- Ereignisse in der Nähe stattfinden und neuartig sind
- deine Positionierung zum Thema einer Veranstaltung/Event/… passt
Medienarbeit ist vor allem dann sinnvoll, wenn
- es auch etwas Spannendes zu erzählen gibt, das Relevanz hat
- deine Expertise zu einem aktuellen Thema passt
- Ereignisse in der Nähe stattfinden und neuartig sind
- deine Positionierung zum Thema einer Veranstaltung/Event/… passt
Du bist lieber unabhängig?
Durch den Ausbau deines Social Media Accounts, machst du dich unabhängig von der österreichischen Medienlandschaft und steigerst erneut die Attraktivität für Kooperationen. Auch hier, ist eine klare Positionierung und ein authentisches Auftreten am vielversprechendsten. Kenne deine Community, sodass du klar kommunizieren kannst, wen du mit deinem Content erreichst und warum das für die jeweiligen Firmen interessant sein kann.

Beschäftige dich unter anderem mit den Fragen:
- Wo kann ich/meine Leistung/mein Event/mein Thema unterkommen?
- Wen möchte ich ansprechen/erreichen?
- Welche Events stehen bei mir heuer an?
- Welche PR-Maßnahme eignet sich für meine Kommunikation?
- Was ist mein Ziel?
- Welche Medienkooperationen bestehen bei Vereinen, Verbänden und Events bereits?
Wie wandle ich Sichtbarkeit in höhere Sponsoringdeals um?
Konkrete Zahlen zur Abhängigkeit zwischen medialer Reichweite und Sponsoringhöhe gibt es nicht, aber das Zusammenspiel ist definitiv vorhanden. Wenn du bereits in den Medien sichtbar bist, dann ist es immer schön, sich zunächst über die Präsenz zu freuen (juhuu!). Anschließend kannst du dich an folgenden drei Schritten orientieren:
Dokumentation
Dokumentiere alle deine medialen Auftritte in einer Liste. Sei es ein Onlinebeitrag, Artikel in einem Printmagazin oder ein TV- oder Radioauftritt: je besser du Buch über deine Auftritte führst, umso leichter ist es im Nachhinein nachzuvollziehen, welche Reichweite du erzielt hast.
Dokumentation
Dokumentiere alle deine medialen Auftritte in einer Liste. Sei es ein Onlinebeitrag, Artikel in einem Printmagazin oder ein TV- oder Radioauftritt: je besser du Buch über deine Auftritte führst, umso leichter ist es im Nachhinein nachzuvollziehen, welche Reichweite du erzielt hast.
Verwandle deine Medienauftritte in konkrete Zahlen
Die meisten Medien können sehr klar kommunizieren wen sie wann wo und wie häufig erreichen. Mache dir diese Zahlen zu Nutze und erstelle dein eigenes Reichweiten-Portfolio.
Verwandle deine Medienauftritte in konkrete Zahlen
Die meisten Medien können sehr klar kommunizieren wen sie wann wo und wie häufig erreichen. Mache dir diese Zahlen zu Nutze und erstelle dein eigenes Reichweiten-Portfolio.
Stärke mit den gewonnenen Zahlen deine Argumentation
Jedes Unternehmen möchte so spezifisch wie möglich ihre Zielgruppe erreichen. Wenn du weißt, wen du mit deinen medialen Auftritten erreichst, fällt es umso leichter zu erklären, warum ein Deal mit dir so lukrativ ist.
Stärke mit den gewonnenen Zahlen deine Argumentation
Jedes Unternehmen möchte so spezifisch wie möglich ihre Zielgruppe erreichen. Wenn du weißt, wen du mit deinen medialen Auftritten erreichst, fällt es umso leichter zu erklären, warum ein Deal mit dir so lukrativ ist.
Jetzt bist du dran! Ich bin mir sicher, dass hinter dir und deiner sportlichen Laufbahn eine spannende Geschichte steckt. Geh raus und teile sie mit der Welt. Positionierung und Öffentlichkeitsarbeit mag Zeit kosten, ist aber eine erlernbare Kunst.
Spotlight on &
do your magic!
Spotlight on & do your magic!
– verfasst von Katharina Leder